Spinatknödel mit Käsekern
Ein Südtiroler Wohlfühlessen
Suchst du nach einem köstlichen Rezept, das nicht nur satt macht, sondern auch glücklich? Dann sind Spinatknödel mit Käsekern genau das Richtige für dich! Diese traditionellen Südtiroler Leckereien vereinen den herzhaften Geschmack von Spinat und Käse mit der Würze brauner Butter und Parmesankäse. Hier findest du ein einfaches Rezept für etwa 25 köstliche Knödel.
-
25 Knödel:
• 600 g Knödelbrot (hartes Weißbrot, klein gewürfelt)
• 3 EL Mehl
• 1 große Zwiebel
• 2-3 Knoblauchzehen
• 2 EL Butter
• 600 g Spinat, gekocht
• 370 g Quark/Topfen (20% Fett)
• 7 Eier
• Salz (etwa 4 gestrichene Teelöffel)
• Käse in Würfel geschnitten
• Braune Butter und Parmesankäse zum Anrichten
-
1. *Vorbereitung*:
- Vermische das Mehl mit dem Knödelbrot.
- Schneide die Zwiebel und den Knoblauch klein und dünste sie in Butter an. Anschließend unter das Knödelbrot mischen.
2. *Teig herstellen*:
- Mixe den gekochten Spinat, die Eier, den Quark und das Salz im Mixer fein.
- Gib die Mischung zum Knödelbrot und vermische alles gründlich.
- Lass den Knödelteig im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten ruhen.
3. *Knödel formen*:
- Nimm eine Portion Teig in die Hand, drücke einen Käsewürfel in die Mitte und forme den Teig mit feuchten Händen zu einem glatten Knödel.
4. *Knödel kochen*:
- Köchle die Knödel in kochendem Salzwasser für etwa 15 Minuten.
5. *Servieren*:
- Richte die fertigen Knödel mit brauner Butter und Parmesankäse an.
Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren
-
Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren
Spinatknödel lassen sich wunderbar auf Vorrat herstellen und einfrieren. Hier eine einfache Anleitung:
• Forme die Knödel und friere sie roh ein.
• Bei Bedarf die gefrorenen Knödel direkt ins kochende Salzwasser geben und für 20 Minuten köcheln lassen.
• Achte darauf, nicht zu viele gefrorene Knödel gleichzeitig ins Wasser zu geben, damit die Wassertemperatur nicht zu stark absinkt und die Knödel nicht zerfallen.Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren
Spinatknödel lassen sich wunderbar auf Vorrat herstellen und einfrieren. Hier eine einfache Anleitung:
• Forme die Knödel und friere sie roh ein.
• Bei Bedarf die gefrorenen Knödel direkt ins kochende Salzwasser geben und für 20 Minuten köcheln lassen.
• Achte darauf, nicht zu viele gefrorene Knödel gleichzeitig ins Wasser zu geben, damit die Wassertemperatur nicht zu stark absinkt und die Knödel nicht zerfallen.Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren
Spinatknödel lassen sich wunderbar auf Vorrat herstellen und einfrieren. Hier eine einfache Anleitung:
• Forme die Knödel und friere sie roh ein.
• Bei Bedarf die gefrorenen Knödel direkt ins kochende Salzwasser geben und für 20 Minuten köcheln lassen.
• Achte darauf, nicht zu viele gefrorene Knödel gleichzeitig ins Wasser zu geben, damit die Wassertemperatur nicht zu stark absinkt und die Knödel nicht zerfallen.Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren
Spinatknödel lassen sich wunderbar auf Vorrat herstellen und einfrieren. Hier eine einfache Anleitung:
• Forme die Knödel und friere sie roh ein.
• Bei Bedarf die gefrorenen Knödel direkt ins kochende Salzwasser geben und für 20 Minuten köcheln lassen.
• Achte darauf, nicht zu viele gefrorene Knödel gleichzeitig ins Wasser zu geben, damit die Wassertemperatur nicht zu stark absinkt und die Knödel nicht zerfallen.Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren
Spinatknödel lassen sich wunderbar auf Vorrat herstellen und einfrieren. Hier eine einfache Anleitung:
• Forme die Knödel und friere sie roh ein.
• Bei Bedarf die gefrorenen Knödel direkt ins kochende Salzwasser geben und für 20 Minuten köcheln lassen.
• Achte darauf, nicht zu viele gefrorene Knödel gleichzeitig ins Wasser zu geben, damit die Wassertemperatur nicht zu stark absinkt und die Knödel nicht zerfallen.Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren
Spinatknödel lassen sich wunderbar auf Vorrat herstellen und einfrieren. Hier eine einfache Anleitung:
• Forme die Knödel und friere sie roh ein.
• Bei Bedarf die gefrorenen Knödel direkt ins kochende Salzwasser geben und für 20 Minuten köcheln lassen.
• Achte darauf, nicht zu viele gefrorene Knödel gleichzeitig ins Wasser zu geben, damit die Wassertemperatur nicht zu stark absinkt und die Knödel nicht zerfallen.Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren
Spinatknödel lassen sich wunderbar auf Vorrat herstellen und einfrieren. Hier eine einfache Anleitung:
• Forme die Knödel und friere sie roh ein.
• Bei Bedarf die gefrorenen Knödel direkt ins kochende Salzwasser geben und für 20 Minuten köcheln lassen.
• Achte darauf, nicht zu viele gefrorene Knödel gleichzeitig ins Wasser zu geben, damit die Wassertemperatur nicht zu stark absinkt und die Knödel nicht zerfallen.
Fazit
Spinatknödel mit Käsekern sind ein echtes Wohlfühlessen, das dich und deine Familie begeistern wird. Mit diesem Rezept kannst du die traditionellen Südtiroler Köstlichkeiten ganz einfach zuhause nachkochen und genießen. Probiere es aus und lass dich von dem herzhaften Geschmack verzaubern!